Ist Edelstahl magnetisch? – Warum der Magnettest nicht ausreicht
Edelstahl ist ein vielseitiger und weit verbreiteter Werkstoff – sowohl in der Industrie als auch im Alltag. Viele Menschen nutzen den Magnettest, um herauszufinden, ob ein Bauteil aus Edelstahl besteht. Doch Achtung: Nicht jeder Edelstahl ist magnetisch, und nicht jeder magnetische Stahl ist automatisch kein Edelstahl.
Wann ist Edelstahl magnetisch?
Ob ein Edelstahl magnetisch oder unmagnetisch ist, hängt vom Werkstofftyp und seiner Gefügestruktur ab:
-
Austenitischer Edelstahl (z. B. 1.4301, 1.4404) ist in der Regel nicht magnetisch.
-
Ferritischer Edelstahl (z. B. 1.4016) hingegen ist magnetisch.
Ein einfacher Magnettest gibt also keine verlässliche Auskunft darüber, ob es sich tatsächlich um Edelstahl handelt.
Magnetismus hat keinen Einfluss auf die Qualität
Die Magnetisierbarkeit eines Edelstahls sagt nichts über seine Qualität aus. Tatsächlich werden magnetische Edelstähle in bestimmten Anwendungen sogar gezielt eingesetzt – beispielsweise:
-
In der Küchentechnik, etwa für Pfannen und Töpfe auf Induktionskochfeldern
-
In technischen Bereichen, wo magnetische Eigenschaften erforderlich sind
Nicht-magnetische Edelstähle hingegen sind ideal für:
-
Luftfahrttechnik
-
Elektroindustrie
-
Medizintechnik, wo Magnetfelder stören könnten
Magnetismus durch Umformung möglich
Wichtig zu wissen: Auch ein zunächst nicht-magnetischer Edelstahl kann lokal magnetisch werden – etwa durch starke mechanische Umformung wie Biegen, Pressen oder Walzen. Dabei verändert sich das Gefüge, und es können magnetische Bereiche entstehen – meist nur an den Stellen höchster Verformung.
Amagnetischer Edelstahl für spezielle Anwendungen
Für besonders sensible Einsatzbereiche, in denen absolute Amagnetismus erforderlich ist, empfehlen sich spezielle Edelstähle wie:
-
1.3980 – amagnetisch und hoch korrosionsbeständig
-
1.4529 – mit besonders niedriger magnetischer Permeabilität (μr < 1,01)
➡️ Diese hochwertigen amagnetischen Rundstähle finden Sie in unserem Webshop – optimal für Anwendungen, bei denen Magnetfelder vermieden werden müssen.
Fazit: Magnetisch oder nicht – das hängt vom Edelstahltyp ab
Ein Magnettest ist kein zuverlässiges Prüfverfahren, um festzustellen, ob ein Werkstück aus Edelstahl besteht. Die Magnetisierbarkeit hängt von der Legierung, dem Gefüge und der Verarbeitung ab – nicht von der Qualität. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an magnetischen und amagnetischen Edelstählen für jeden Anwendungsfall.
Alle Angaben ohne Gewähr.